
roda: Wir fokussieren uns im Produktdesign zu 100 % auf unsere militärischen Kunden!
In einem Interview mit Frank Scholz, roda Geschäftsführer, neben Martin Bertsch und Siegbert Wortmann, erfuhr wt das Neuste über die Firma und über zukünftige Lösungen.
Lesen Sie mehr im Bericht aus der wehrtechnik V/2017
- Dateien:
wt_5-2017.pdf2.7 M
Patent für das Mobile Server Mission System

Der Laptop Server Lizard® RW11 ist mit seinen vielfältigen Ausstattungs-Möglichkeiten (z.B. vier Festplatten im RAID Verbund) und diversen Schnittstellen sehr außergewöhnlich in der rugged World.
Noch außergewöhnlicher wird er durch die mechanische Kopplung seiner Switch- und Power-Missionsmodule um zu einem Mobile Server Mission System zu werden. (siehe Bild)
So außergewöhnlich, dass roda nun erstmalig im Oktober 2017 stolz ihre erste Patenturkunde des Deutschen Patentamtes entgegen nehmen durfte.
AFCEA 2017

Ganz im Zeichen mobiler und robuster Netzwerktechnik präsentierte sich roda auf der diesjährigen AFCEA.
Zentrales Element des neuen und um 50% größeren Messestands war das hochmobile „Mobile Server Mission System“. Über mehrere Gigabit LAN Verbindungen diente der Laptop Lizard® RW11 als Server und war mit diversen Clients (Panther DS11, Rocky RK10, TOUGHPAD FZ-G1, etc.) verbunden. Insbesondere um den Anforderungen von Spezialeinheiten, schnellen Eingreiftruppen und Spezialeinsatzkräften nach hochverfügbaren, schnell verlegefähiger, robuster Kommunikations- und Netzwerk Infrastruktur gerecht zu werden, hatte roda computer dieses „Mobile Server Mission System“ entwickelt und nun in Gänze ausgestellt.
Neben der Ausstellung bekannter und neuer Produkte ist die AFCEA vor allem eine tolle IT-Kommunikations-Plattform der Bundeswehr und ausstellenden Firmen im Bereich Führungsunterstützung, Nachrichtengewinnung und Aufklärung, GIS, IT-Sicherheit, Simulation, Ausbildung und Logistik.
Hochmobile, mobile und verlegefähige Netzwerke
Zentrales Element des neuen und um 50 Prozent größeren Messestands ist das hochmobile „Mobile Server Mission System“.
Über mehrere Gigabit LAN-Verbindungen dient der Laptop Lizard RW11 als Server und ist mit diversen Clients (Panther DS11, Rocky RK10, TOUGHPAD FZ-G1, etc.) verbunden.
Lesen Sie mehr im Artikel aus der Zeitschrift "IT-Report 2017"
- Dateien:
IT-Report_2017-Roda_RW11_MSMS.pdf2.0 M
From roda basics to Tempest ready
roda bietet für eine Vielzahl seiner Produkte die TEMPEST Modifizierung für das BSI Zonenmodell an. Lesen sie mehr im Artikel aus der "wwt wehrtechnik" (Ausgabe V 2016).
- Dateien:
wt_v2016.pdf2.2 M
roda computer GmbH kooperation mit Westek Technology Ltd.
um ihre robuste und mobile Computer-Lösungen zu fördern.
roda Computer GmbH erweitert ihr Portfolio an hochverfügbaren militärischen Computer-Servern. Dies wird durch die Sicherung der Vertriebsrechte für die Produkte der WESTEK Technology Ltd. für die DACH-Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz erreicht.
Lesen Sie mehr dazu im Artikel von Safety & Security (Ausgabe 04/2016, englischer text)
- Dateien:
Safety_Security_INT_04-2016.pdf1.7 M
roda Computer GmbH erweitert das Portfolio von hoher qualitativer militärischer Computer-Server

roda computer GmbH übernahm zum April 2016 die Distributionsrechte der High-Tech Schmiede WESTEK Technology Limited aus Wiltshire, UK.
Beinahe 30 Jahre ist WESTEK www.westekuk.com spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von kundenspezifischen robusten Hi-Performance Rechnern, Servern und Datenspeicherungssystemen im 19“ Format, die in weit mehr als 70 Ländern eingesetzt werden.
roda Geschäftsführer Martin Bertsch und Frank Scholz freuen sich außerordentlich über die neuen Vertriebsrechte für die DACH-Staaten. Hierzu Frank Scholz: „Die neueste robuste Server-Version kann mit bis zu 4x XEON, 40 Kernen und mit bis zu 8x NVidia Titan X Grafikkarten ausgestattet werden. Für unsere Kunden ist das der lang gewünschte Quantensprung in der rugged IT-Welt.“ Martin Bertsch fügt hinzu: „Unser Portfolio ist nun mit den standardisierten, platzsparenden 19“/2® Systemen komplett, getreu dem Motto: Alles aus einer Hand – praktizierte Systemverantwortung!